Formelsammlung Mathematik: Finanzmathematik

Aus testwiki
Version vom 3. Juni 2021, 20:24 Uhr von 77.185.57.7 (Diskussion) (Annuität)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formelsammlung Mathematik: Vorlage:Navigation-top

Abkürzungen


Zinsfuß: p


Zinssatz: i=p100


Aufzinsungsfaktor: r=1+i


Abzinsungsfaktor (Diskontierungsfaktor): v=1r


Vorschüssiger Zins (Diskontrate): d=1v


Anfangskapital: K0


Endkapital (nach n Jahren): Kn


Zinsrechnung


Zinseszins


Dekursive Zinsen: Kn=K0rn


Antizipative Zinsen: K0=Knvn


Gemischte Verzinsung


Dekursive gemischte Verzinsung: Kn=K0rn(1+T360i)


Antizipative gemischte Verzinsung: K0=Knvn(1T360d)


Unterjährige Verzinsung


Effektiver Zinssatz: i


Konformer Zinssatz: i[m]=1+im1(1+i[m])m=1+i


Proportionaler Zinssatz: im=im1+mim=1+i


Nomineller Zinssatz: i(m)=mi[m](1+i(m)m)m=1+i


Kontinuierlicher Zinssatz: ϱ=limmi(m)=i()=log(1+i)=log(r)


Hierbei gelten folgende Ungleichungen:     i[m]<imϱ<i(m)<i


Annuität

Ein Kredit K0 wird über n Perioden hinweg mit dem Zinssatz i verzinst
und durch die Annuität A getilgt, so dass am Ende der Kassenbestand Kn ist.
Die Fälligkeit F{0,1} sei bei nachschüssiger Zahlweise 0 und bei verschüssiger Zahlweise 1.


Aus der Rekursion Km+1=KmrArF ergibt sich die Formel


Kn=K0rnArn1irF und damit A=irFK0rnKnrn1.



In Excel gibt es die Funktion RMZ (Regelmäßige Zahlung)


RMZ(Zins;Zzr;Bw;Zw;F)=Zins(1+Zins)FBw(1+Zins)ZzrZw(1+Zins)Zzr1



Rentenrechnung

En=Rrn1i     (Endwert bei nachschüssiger Rente)



En=Rrrn1i     (Endwert bei vorschüssiger Rente)



Intensität des Versicherungsschutzes


I=ES, wobei E die Entschädigung für den Schaden S ist.



Abkürzungen


Anzahl der lebenden x-Jährigen: x

Anzahl der im Alter x Gestorbenen: dx=xx+1

Einjährige Überlebenswahrscheinlichkeit eines x-Jährigen: px=x+1x

n-jährige Überlebenswahrscheinlichkeit eines x-Jährigen: npx=pxpx+1px+n1=x+nx

Einjährige Sterbewahrscheinlichkeit eines x-Jährigen: qx=1px=dxx

n-jährige Sterbewahrscheinlichkeit eines x-Jährigen: nqx=1npx

Restlebenserwartung eines x-Jährigen: ex=x+x+1++ωx12

Stationaritätsbedingung


n+kpx=kpxnpx+k

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Monatliche Sterblichkeit


qxmon>qx12

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Kommutationswerte

Diskontierte Tote:
Cx=dxvx+1
Diskontierte Lebende:
Dx=xvx
Aufsummierte diskontierte Tote:
Mx=Cx+Cx+1++Cω
Aufsummierte diskontierte Lebende:
Nx=Dx+Dx+1++Dω
Doppelt aufsummierte diskontierte Tote:
Rx=Mx+Mx+1++Mω
Doppelt aufsummierte diskontierte Lebende:
Sx=Nx+Nx+1++Nω


Barwerte


Reine Erlebensfallversicherung auf n Jahre für einen x-Jährigen


nEx=npxvn=Dx+nDx

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Vorschüssige n-jährige Zeitrente mit m Jahren Aufschubzeit


m|a¨n|=k=0n1vm+k=vmvm+nd

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Nachschüssige n-jährige Zeitrente mit m Jahren Aufschubzeit


m|an|=k=1nvm+k=vmvm+ni

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Vorschüssige n-jährige Rente für einen x-Jährigen mit m Jahren Aufschubzeit


m|a¨x,n|=k=0n1m+kpxvm+k=Nx+mNx+m+nDx

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Nachschüssige n-jährige Rente für einen x-Jährigen mit m Jahren Aufschubzeit


m|ax,n|=k=1nm+kpxvm+k=Nx+m+1Nx+m+n+1Dx

Blender3D: Vorlage:Klappbox

n-jährige Risikolebensversicherung für einen x-Jährigen mit m Jahren Aufschubzeit

Gemeint ist, dass in den ersten m Jahren kein Versicherungsschutz besteht,
und nicht, dass Hinterbliebene bei Eintritt des Versicherungsfalles m Jahre auf ihre Leistung warten müssen.


m|nAx=k=0n1m+kpxqx+m+kvm+k+1=Mx+mMx+m+nDx

Blender3D: Vorlage:Klappbox

n-jährige gemischte Versicherung für einen x-Jährigen


Ax,n|=|nAx+nEx=MxMx+nDx+Dx+nDx=1(1v)a¨x,n|

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Linear steigende vorschüssige n-jährige Rente für einen x-Jährigen


(Ia¨)x,n|=k=0n1kpx(k+1)vk=SxSx+nnNx+nDx

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Linear steigende nachschüssige n-jährige Rente für einen x-Jährigen


(Ia)x,n|=k=1nkpxkvk=Sx+1Sx+n+1nNx+n+1Dx

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Linear steigende n-jährige Risikolebensversicherung für einen x-Jährigen


|n(IA)x=k=0n1kpxqx+k(k+1)vk+1=RxRx+nnMx+nDx

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Deckungskapital


mVx(re)=mVx(pro)

Blender3D: Vorlage:Klappbox