Formelsammlung Mathematik: Grenzwert einer Funktion
Formelsammlung Mathematik: Vorlage:Navigation-top
Funktionen in einer Variablen
Hilfsbegriffe
Umgebungen
Formelsammlung Mathematik: Vorlage:dbox
Häufungspunkte
Formelsammlung Mathematik: Vorlage:dbox Ein Punkt p ist genau dann ein Häufungspunkt von M, wenn gilt.
Für den Abschluss gilt:
Auch für gilt:
Die Operation fügt der Menge M ihren Rand hinzu. Die Operation
tut das selbe, entfernt dabei aber alle isolierten Punkte. Isolierte Punkte, das sind solche Punkte von M, die eine hinreichend kleine Epsilon-Umgebung besitzen, in der sie allein sind.
Definition
Definition mit Hilfe von Folgen
Formelsammlung Mathematik: Vorlage:dbox
Formelsammlung Mathematik: Vorlage:dbox
Formelsammlung Mathematik: Vorlage:dbox
Formelsammlung Mathematik: Vorlage:dbox
Formelsammlung Mathematik: Vorlage:dbox
Die Definitionen sind zu den Epsilon-Delta-Definitionen äquivalent.
Epsilon-Delta-Definition
Formelsammlung Mathematik: Vorlage:dbox
Grenzwertsätze
Formelsammlung Mathematik: Vorlage:tbox
Regel von de l'Hospital
Formelsammlung Mathematik: Vorlage:tbox Bemerkung: Die Grenzwerte müssen einseitg betrachtet werden, da die Funktionen außerhalb von (a, b) nicht definiert sind.
Funktionen in mehreren Variablen
Definition
Definition mit Hilfe von Folgen
Formelsammlung Mathematik: Vorlage:dbox Bemerkungen:
- Der Punkt p muss nicht unbedingt in X liegen.
- Der Grenzwert L muss nicht unbedingt zur Bildmenge von gehören.
- Manchmal ist auch .
Epsilon-Delta-Definition
Formelsammlung Mathematik: Vorlage:dbox