Mathe für Nicht-Freaks: Eigenschaften der Exponentialfunktion

Aus testwiki
Version vom 18. Juli 2021, 21:20 Uhr von imported>Who2010 (Funktionalgleichung: Anker gesetzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|oben}}

Eine Ungleichung

Graph der Exponentialfunktion y=ex und der Geraden y=x+1.

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Ein nützlicher Grenzwert

Nun betrachten wir den Grenzwert lim\limits z0exp(z)1z=1. Dieser ist an vielen Stellen nützlich zum Beispiel bei der Berechnung der Ableitung der e-Funktion.

Um den Grenzwert zu beweisen, brauchen wir zuerst eine Abschätzung: Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz Mit dieser Abschätzung können wir nun unseren Grenzwert beweisen:

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Vorlage:Todo

Funktionalgleichung Vorlage:Anker

In diesem Abschnitt zeigen wir den folgenden

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Positivität

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Monotonie

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Stetigkeit der Exponentialfunktion

Vorlage:Todo

In diesem Kapitel beweisen wir die Stetigkeit der Exponentialfunktion Vorlage:Einrücken Dazu zeigen wir zunächst, dass die Funktion exp an der Stelle 0 stetig ist. Anschließend beweisen wir die Stetigkeit in allen x. Dabei benutzen wir die Stetigkeit in 0 und die Regel exp(x+y)=exp(x)exp(y) für alle x,y.

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Bijektivität

Wir haben schon gesehen, dass wir die Exponentialfunktion aufgrund der Positivität als eine Funktion exp:+ in die positiven reellen Zahlen auffassen können. Wir beweisen jetzt die Bijektivität dieser Funktion. Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Äquivalenz der Reihen- und Folgendarstellung für komplexe Argumente

Wir haben schon gezeigt, dass für alle z folgende Gleichung gilt: Vorlage:Einrücken Mit den Mitteln, die wir in diesem Kapitel erarbeitet haben, können wir nun einen anderen Beweis für diese Gleichung angeben. Für den Beweis nutzen wir die Funktionalgleichung, die Monotonie der Exponentialfunktion für reelle Argumente und den Grenzwert limz0exp(z)1z=1.

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz

Ableitung

{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|unten}}