Ing: GdE: Parallelschaltung von Widerständen

Aus testwiki
Version vom 14. Juni 2006, 22:25 Uhr von imported>Hjherbert (Link zum Inhaltsverzeichnis)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemein

Werden n Widerstände mit einem Widerstandswert von R1 bis Rn parallel geschaltet, so berechnet sich der Gesamtwiderstand:
Rges=11R1+1R2+1R3++1Rn

Für den Gesamtleitwert:
Gges=1Rges=1R1+1R2+1R3++1Rn

oder:
Gges=G1+G2+G3++Gn

Speziell

Bei zwei Widerständen die parallel geschaltet werden gilt folgende Vereinfachung:

Rges=R1R2R1+R2

Ist R1=R2, dann ist Rges=R12.

Ist R1=R2=Rn, dann ist Rges=R1n.


  Vorlage:Navigation Reihe