Mathematik: Lineare Algebra: Struktur von Vektorräumen: Dimension

Aus testwiki
Version vom 4. März 2024, 11:30 Uhr von 84.133.19.47 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Endliche Dimension

Sei V ein K-Vektorraum und seien B1:={v1,...,vm}V und B2:={w1,...,wn}V Basen von V. Dann ist m=n, d.h. falls ein Vektorraum V eine endliche Basis besitzt, dann besteht jede weitere Basis des Vektorraumes aus derselben Anzahl von Vektoren aus V. Die somit eindeutig bestimmte natürliche Zahl n heißt Dimension des Vektorraumes.

Es ist aber keineswegs gegeben, dass ein Vektorraum endliche Dimension hat. In der Mathematik geht man, wie Sie sicherlich wissen, sehr gerne mit Extremen um; so auch mit extrem hohen (also unendlichen) Dimensionen. In der Praxis spielen sie jedoch keine Rolle, da über sie kaum Aussagen zu treffen sind.