Mathematikunterricht/ Umfang

Aus testwiki
Version vom 27. Juli 2019, 15:29 Uhr von 188.98.214.92 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Umfang ist die Länge der Strecke (?), die um etwas herum verläuft. In der Geometrie ist der Umfang zum Beispiel die Länge der Randlinie eines Kreises, Dreiecks, Rechtecks usw.

Zum Ermitteln des Umfangs kann man ihn entweder ausmessen oder man addiert einfach alle Seitenlängen, was allerdings nur bei eckigen Objekten funktioniert. Um den Umfang von zum Beispiel Kreisen zu berechnen, benötigt man schon die etwas kompliziertere Formel

U=πd=2πr

Hier ist U das Formelzeichen für den Umfang, d ist der Durchmesser, R ist der Radius (halber Durchmesser) und π ist die Kreiszahl Pi, die immer den festen Wert π3,14 hat.