MathGymOS/ Analysis/ Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Aus testwiki
Version vom 18. April 2009, 22:10 Uhr von 89.247.215.201 (Diskussion) (Beispiel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für das Finden von Integralen ist der Hauptsatz der Integral- und Differentialrechnung von Bedeutung:

abf(x) dx=F(b)F(a)

Man findet also von f(x) die Stammfunktion, setzt als Argument die Obergrenze b ein und subtrahiert davon die Stammfunktion F mit a als Argument. Die wesentliche Schwierigkeit beim Integrieren besteht also im Finden der Stammfunktion.

Beispiel

Gesucht ist 03x2+2x+1 dx. Wir suchen dafür zuerst eine Funktion F(x) mit F(x)=x2+2x+1. Wir gehen also schrittweise vor.

g(x)=x2;g(x)=? Hier finden wir g(x)=13x3, die Herleitung wurde bereits gezeigt.

h(x)=2x;h(x)=? Hier finden wir – und das weiß man wahrscheinlich auch auswendig – h(x)=x2.

k(x)=1;k(x)=? Hier finden wir – und das sollte man ebenfalls schon beim Hinsehen erkennen – k(x)=x.

Lösung: F(x)=13x3+x2+x. Daraus folgt 03x2+2x+1 dx=33033+3202+30=9+9+3=21.