Zielgruppe
Die Formelsammlung Elektrotechnik Grundlagen ist für Neueinsteiger, Schüler der Oberstufe und für die berufliche Erstausbildung gedacht.
weitere Themengebiete
Gleichstrom, Gleichspannung (DC)
Der Augenblickswert des Stromes ist zeitlich konstant
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusammenhang – spezifischer Widerstand (gelegentlich Widerstandsgesetz)
|
|
|
| Formelzeichen
|
Einheit
|
| R: Vorlage:W
|
[R] = Ω (Vorlage:W)
|
| A: Querschnitts-Fläche des Leiters
|
[A] = mm² (Quadratmillimeter)
|
| l: Länge des Leiters
|
[l] = m (Meter)
|
| ρ: spezifischer Widerstand
|
[ρ] =
|
| κ: spezifischer Leitwert
|
[κ] =
|
Spannung
|
|
|
Stromstärke und elektr. Ladung
|
|
|
|
|
|
Leistung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Arbeit
|
|
|
|
|
|
Wirkungsgrad
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stromdichte
Leitwert
Wechselstrom, Wechselspannung (AC)
Strom mit periodischen Zeitverlauf und arithmetischen Mittelwert Null
Widerstand im Wechselstromkreis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leistung im Wechselstromkreis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Frequenz
|
|
|
|
|
|
Drehzahl
|
|
|
|
|
|
h-/wds
Kreisfrequenz
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|