Formelsammlung Elektrotechnik: Grundlagen Elektrotechnik

Aus testwiki
Version vom 9. April 2024, 17:02 Uhr von imported>Hardy42 (Version 1031129 von 82.135.22.213 (Benutzer Diskussion:82.135.22.213) wurde entfernt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zielgruppe

Die Formelsammlung Elektrotechnik Grundlagen ist für Neueinsteiger, Schüler der Oberstufe und für die berufliche Erstausbildung gedacht.

weitere Themengebiete

Gleichstrom, Gleichspannung (DC)

Der Augenblickswert des Stromes ist zeitlich konstant

R=UI [R]=VA=Ω
I=UR [I]=VΩ=A
U=IR [U]=AΩ=V
Formelzeichen Einheit
R: Vorlage:W [R] = Ω (Vorlage:W)
I: Vorlage:W [I] = A (Vorlage:W)
U: Vorlage:W [U] = V (Vorlage:W)

Zusammenhang – spezifischer Widerstand (gelegentlich Widerstandsgesetz)

R=ρlA=lκA [R]=Ωmm2mmmm2
Formelzeichen Einheit
R: Vorlage:W [R] = Ω (Vorlage:W)
A: Querschnitts-Fläche des Leiters [A] = mm² (Quadratmillimeter)
l: Länge des Leiters [l] = m (Meter)
ρ: spezifischer Widerstand [ρ] = Ωmm2m
κ: spezifischer Leitwert [κ] = κ=1ρ=mΩmm2

Spannung

Formelzeichen Einheit
U = Spannung V = Volt
I = Stromstärke A = Ampère
W = Arbeit Ws Wattsekunde J = Joule
Q = Ladung C = Coulomb
t = Zeit s = Sekunden
F = Kraft N = Newton
s = Weg m = Meter
U=WQ=FsIt [U]=NmC=VAsAs=V

Stromstärke und elektr. Ladung

Formelzeichen Einheit
I = Stromstärke A = Ampère
Q = Ladung C = Coulomb
t = Zeit s = Sekunden
I=Qt [I]=Cs=Ass=A
Q=It [Q]=As=C

Leistung

Formelzeichen Einheit
P = Leistung W = Watt
U = Spannung V = Volt
I = Stromstärke A = Ampère
R = Widerstand Ω = Ohm
W = Arbeit Ws Wattsekunde J = Joule
t = Zeit s = Sekunden
P=UI [P]=VA=W
P=Wt [P]=Wss=W
P=U2R
P=I2R

Arbeit

Formelzeichen Einheit
W = Arbeit Ws Wattsekunde J = Joule
U = Spannung V = Volt
I = Stromstärke A = Ampère
t = Zeit s = Sekunden
P = Leistung W = Watt
R = Widerstand Ω = Ohm
Q = Ladung C = Coulomb
W=UQ=UIt [W]=VAs=VAs=Ws
W=Pt=U2tR=I2Rt [W]=Ws=V2sΩ=A2Ωs=Ws

Wirkungsgrad

Formelzeichen Einheit
ɳ = Wirkungsgrad
Pzu= zugegebene Leistung W = Watt
Pab = abgegebene Leistung W = Watt
Pv = Verlustleistung W = Watt
R = Widerstand Ω = Ohm
η=PabPzu [η]=WW
ηges=η1η2ηn
Pv= PzuPab [Pv]= WW=W
Pges=Pzu= Pab+Pv

Stromdichte

Formelzeichen Einheit
S = Stromdichte Amm2
I = Stromstärke A = Ampère
A = Leiterquerschnitt mm²
S=J=IA in Amm2

Leitwert

Formelzeichen Einheiten
G = Leitwert S = Siemens
R = Widerstand Ω = Ohm
G=1R [G]=1Ω=S

Wechselstrom, Wechselspannung (AC)

Strom mit periodischen Zeitverlauf und arithmetischen Mittelwert Null

Widerstand im Wechselstromkreis

Formelzeichen Einheit
Z = Scheinwiderstand Ω = Ohm
R = Widerstand
I = Stromstärke A = Ampère
U = Spannung V = Volt
R=Z=UI [Z]=VA=Ω
I=UZ [I]=VΩ=A
U=IZ [U]=AΩ=V

Leistung im Wechselstromkreis

Formelzeichen Einheit
S = Scheinleistung VA = Voltampere
P = Wirkleistung W = Watt
Q = Blindleistung var = Voltampere reaktiv
U = Spannung V = Volt
I = Stromstärke A = Ampère
S=UI [S]=VA=VA
P=Scosφ=UIcosφ [P]=VAWVA=W
Q=Ssinφ=UIsinφ [Q]=VAvarVA=var

Frequenz

Formelzeichen Einheit
f = Frequenz Hz = Hertz
T = Periode s = Sekunde
f=1T [f]=1s=Hz
T=1f [T]=1Hz=s

Drehzahl

Formelzeichen Einheit
n = Drehzahl pro Minute 1min
f = Frequenz Hz = Hertz
ω = Kreisfrequenz 1s
p = Anzahl der Polpaare
n=60fp [n]=60HzAnzahlPolpaare
n=ω2π [n]=1min2π

h-/wds

Kreisfrequenz

Formelzeichen Einheit
ω = Kreisfrequenz 1s
f = Frequenz Hz = Hertz
T = Periode s = Sekunde
ω=2πf [ω]=2πHz=1s
f=ω2π [f]=1s2π=Hz
ω=2πT [ω]=2πs=1s
T=2πω [T]=2π1s=s