LaTeX-Wörterbuch: vec

Aus testwiki
Version vom 17. April 2021, 14:38 Uhr von imported>Scantasyundfiencefiction (syntaxhighlight)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LaTeX/ Vorlage:NaviWörterbuch Vorlage:Infobox LaTeX

Beschreibung

\vec{Zeichen} setzt im Mathematikmodus einen Pfeil über das Zeichen. Dies wird benötigt, um einen Vektor darzustellen.

Beispiel

\vec{A}

A

Anwendung

Wenn (Spalten-)Vektoren mit ihrer Definition geschrieben werden sollen, geschieht das meist folgendermaßen:

\vec{''Zeichen''}=\left(\begin{array}''Zeile 1''\\''Zeile 2''\\''...''\end{array}\right)

Beispiel

\vec{A}=\left(\begin{array}{c}1\\2\\3\end{array}\right)

A=(123)

Vereinfachung

Falls viele Vektoren geschrieben werden, sollte über ein \newcommand eine Vereinfachung der Schreibweise geschehen. Das ist in Folgender Form möglich:

\newcommand{\vect}[2]{\ensuremath{\vec{#1}=\left( \begin{array}{c}#2\end{array}\right)}}

Durch LaTeX-Wörterbuch:_ensuremath wird sicher gestellt das dieser Befehl auch außerhalb des Mathe-Modus, durch folgenden Befehl, aufgerufen werden kann mit

\vect{A}{1\\2\\3}

Siehe auch