Formelsammlung Physikalische Chemie/ Reaktionskinetik

Aus testwiki
Version vom 18. Oktober 2012, 08:52 Uhr von 2001:4ca0:26ff:1:75a6:870b:8096:4c91 (Diskussion) (integrierte Form)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arrheniusgraph

Vorlage:Wikipedia

direkte Auftragung in exponentieller Form
Formelsymbole
EA Aktivierungsenergie SI-Einheit: J mol−1
kB Boltzmann-Konstante = 1,381·10−23 J·K−1
R universelle Gaskonstante = 8,314 J mol−1·K−1
NA Avogadro-Konstante = 6,022·1023·mol−1
T absolute Temperatur SI-Einheit: K
k=k0 eEART

logarithmierte Form

logarithmierte Auftragung
ln(k)=ln(k0)+(EAR1T)

Geradengleichung (Steigung m, y-Achsenabschnitt b) zum Vergleich:

y=b+mx

Berechnung der Aktivierungsenergie aus der Geradensteigung:

EA=m(R)

Reaktionsgleichung 1. Ordnung

Geschwindigkeitsgesetz:

d[A]dt=k [A]1

integrierte Form

[A]=[A]0 ekt

und logarithmiert

ln[A]=ln[A]0kt

Reaktionsgleichung 2. Ordnung

Geschwindigkeitsgesetz:

d[A]dt=k [A]2

integrierte Form

1[A]=1[A]0+kt

Michaelis-Menten-Kinetik

Vorlage:Wikipedia

KM entspricht ½ Vmax
Fließgleichgewicht

S = Substrat, E = Enzym, ES = Enzymsubstratkomplex, P = Produkt, k = Geschwindigkeitskonstanten

mit

k2=kcat=vmax[E0] = Wechselzahl
vmax=kcat[E0] = maximale Reaktionsgeschwindigkeit
KM=k'1+k2k1 = Michaeliskonstante (Substratkonzentration, bei Halbsättigung ½·Vmax)
v=vmax×[S]Km+[S] = Reaktionsgeschwindigkeit bei beliebiger Substratzusammensetzung

Lineweaver-Burk-Auftragung

Lineweaver-Burk-Auftragung: 1/v als Funktion von 1/[S]
1v=[S]+KM[S]vmax=1vmax+(KMvmax)1[S]

v = Reaktionsgeschwindigkeit bei beliebiger Substratzusammensetzung, KM = Michaeliskonstante (Substratkonzentration, bei Halbsättigung ½vmax), vmax = maximale Reaktionsgeschwindigkeit, [S] = Substratkonzentration

  • y=1v
  • y-Achsenabschnitt = y=1vmax
  • Steigung = KMvmax
  • x=1[S]