LaTeX-Wörterbuch: Leitfaden

Aus testwiki
Version vom 27. Januar 2013, 23:51 Uhr von imported>Nobelium
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist ein Leitfaden zur Erstellung von Artikeln im LaTeX-Wörterbuch.


LaTeX/ Vorlage:NaviWörterbuch Navigationsleiste. Einzubinden über {{:LaTeX/ Vorlage:NaviWörterbuch|InDeX}}. Danach (falls möglich) eine Infobox, die einen groben Überblick bieten soll (so war sie zumindest angedacht). Diese ist einzubinden über

Vorlage:Infobox LaTeX

{{Infobox LaTeX
| Name = \hat
| Art = Befehl
| Modus = Mathematik
| Abhängigkeiten = keine
}}

Einführung

Kann bei einfachen Befehlen auch entfallen

Beschreibung

Einschließlich Syntax.

Definition

nur in einfachen Fällen

Beispielcode

Geeignete Umgebung:

<source lang="latex">

...latex code...

</source>

oder (falls möglich) über die Vorlage des neuen LaTeX-Buchs LaTeX/ Vorlage:Beispiel:

{{:LaTeX/ Vorlage:Beispiel|code=
$\hat{a}$
|ausgabe=
<math>\hat a</math>
}}

Der Beispielcode sollte, neben allen Selbstverständlichkeiten, besonders folgende Eigenschaften haben:

  • voraussetzungslos zu kompillieren. Vermeide ausgefallene Pakete. Vermeide Pakete, die stark plattformabhängig sind (z.B.: Vorlage:LaTeX).
  • minimal. Um so deutlicher wird die Rolle des zu demonstrierenden Befehls.

Siehe auch

Im Gegensatz zu Wikipedia sollten hier auch Befehle geführt werden, die bereits im Artikel anderweitig verlinkt sind, da hier ein schnelles Suchen im Vordergrund steht. Nur keine vermeidlichen Links, die auf die gerade angezeigte Seite linken.

Haupsächlich bei Paketen kann hier ein Link auf ctan hin. Oder sonstige gute Dokumentationen