Formelsammlung Mathematik: Kongruenzrechnung

Aus testwiki
Version vom 16. Januar 2021, 19:20 Uhr von 130.255.108.227 (Diskussion) (Kongruenz von Gauß und Beukers)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formelsammlung Mathematik: Vorlage:Navigation-top

Kleiner fermatscher Satz

ap11modpp|a

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Satz von Euler-Fermat

aφ(n)1modnan

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Satz von Wilson

(p1)!1modpp

Blender3D: Vorlage:KlappboxBlender3D: Vorlage:KlappboxBlender3D: Vorlage:Klappbox

Verallgemeinerung des Satzes von Wilson durch Gauß

Es sei P(n):=1<k<n(k,n)=1k.


Ist n gleich 4 oder von der Form pk,2pk, wobei p eine ungerade Primzahl ist, so gilt P(n)1modn.


In allen anderen Fällen ist P(n)1modn.

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Eisensteins Kongruenz über den Fermat-Quotienten

k=1(p1)/21k2qp(2)modp

Blender3D: Vorlage:KlappboxBlender3D: Vorlage:Klappbox

Kongruenz von Babbage

(2p1p1)1modp2p3

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Kongruenzen von Wolstenholme

2k=1(p1)/21k2k=1p11k20modpp5

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Summe von Kehrwerten]

k=1p11k0modp2p5

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Kongruenz von Babbage, Exponent drei]

(2p1p1)1modp3p5

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Kongruenz von Ljunggren

(npmp)(nm)modp3p5

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Kongruenz von Gauß und Beukers

Für eine Primzahl p der Form 4n+1 gibt es eine Darstellung p=a2+b2 mit ungeradem a1mod4.


((p1)/2(p1)/4)2ap((p1)/2(p1)/4)(1+2p112)(2ap2a)modp2

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Kongruenz von Morley

(1)p12(p1(p1)/2)4p1modp3p5

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Kongruenz von Jacobi

Ist p1mod3 und 4p=Λ2+27B2 mit Λ1mod3, so gilt (2(p1)/3(p1)/3)Λmodp.

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Pepin Test

312(Fn1)1modFnFn,Fn=22n+1

Blender3D: Vorlage:Klappbox

2n≡2m mod 2k

2n2mmod2kE2nE2m(2n2m)mod2k+1

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Touchards Kongruenz

Bn+pmmBn+Bn+1modp

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Kummersche Kongruenz

Ist p eine Primzahl und sind k, zwei positive gerade Zahlen mit k≢0modp1, so gilt BkkBmodp.

Blender3D: Vorlage:Klappbox

Von Staudt-Clausen-Theorem

Ist k eine positive gerade Zahl, so gilt Bkp1|k1pmod.

Blender3D: Vorlage:Klappbox

[Binomialkoeffizient und p-adische Darstellung]

Ist p eine Primzahl und sind 𝒂=(a0,...,ar),𝒃=(b0,...,br) Tupel natürlicher Zahlen, so dass


α=a0+a1p+a2p2+...+arpr und β=b0+b1p+b2p2+...+brpr die p-adischen Zifferndarstellungen


der natürlichen Zahlen α und β sind, so gilt (αβ)(𝒂𝒃)modp, wobei (𝒂𝒃)=(a0b0)(a1b1)(arbr) ist.

Blender3D: Vorlage:Klappbox