Formelsammlung Physik: Atom- und Kernphysik

Aus testwiki
Version vom 26. März 2014, 23:28 Uhr von 91.63.230.13 (Diskussion) (Schreibfehler korrigiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formelsammlung Physik: TOPNAV

Aufbau von Atomen

Energiebilanz für emittiertes oder absorbiertes Licht ΔE=EnEm

ΔE=hf

En,Em = Energieniveaus des Atoms
f = Frequenz des Lichtes
h = Planck-Konstante
h=6,626081034kgm2s

Spektralserien des
Wasserstoffatoms
1λ=RH(1n21m2)

f=Ry(1n21m2)|n<m

λ = Wellenlänge
RH = Rydberg-Konstante RH=1,09737315107m1
Ry = Rydberg-Frequenz
Ry=3,289841951015Hz

Relative Atommasse Ar=mAu

mA = Masse des Atoms
u = atomare Masseneinheit
1u=1,6605401027kg

Nukleonenzahl
(Massenzahl)
A=Z+N

X = Symbol des Elements
Z = Protonenzahl (Kernladungszahl,
Ordnungszahl im Periodensystem)
A = Massenzahl
N = Neutronenzahl
mp = Masse eines Protons
mp=1,67262311027kg
mn = Masse eines Neutrons
mn=1,67492861027kg

c = Lichtgeschwindigkeit im Vakuum
c=2,99792458108ms

Symbolschreibweise ZAX
Kernmasse mK und Massendefekt Δm mK<Zmp+Nmn

Δm=(Zmp+Nmn)mK

Kernbindungsenergie EB=Δmc2

Ionisierende Strahlung

Aktivität einer radioaktiven Substanz A=ΔNΔt;A=A0eλt

ΔN = Anzahl der zerfallenen Atomkerne
Δt = Zeitspanne
A0 = Anfangsaktivität
E = von einem Körper aufgenommene Energie
m = Masse eines Körpers
N0 = Anzahl der zum Zeitpunkt t=0 vorhandenen,
nicht zerfallenen Atomkerne
N = Anzahl der nicht zerfallenen Atomkerne
λ = Zerfallskonstante
t = Zeit
T1/2 = Halbwertszeit
e = Eulersche Zahl

Energiedosis D=Em
Äquivalentsdosis H=Dq
Zerfallsgesetz N=N0eλt

N=N0(12)tT1/2

Halbwertszeit T1/2 T1/2=ln2λ

Formelsammlung Physik: TOPNAV