Elektrische Elemente/ Allgemeine Normierungen/ E-Reihen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
imported>Klaus Eifert K Klaus Eifert verschob die Seite Elektronische Bauelemente/ Allgemeine Normierungen/ E-Reihen nach Elektrische Elemente/ Allgemeine Normierungen/ E-Reihen: siehe https://de.wikibooks.org/wiki/Diskussion:Elektronische_Bauelemente#Umbenennung |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 10. März 2023, 10:13 Uhr
Die E-Reihen werden vor allem für Widerstände, Kondensatoren und Spulen eingesetzt. Sie sind so gewählt, dass der Abstand zwischen den Bauteilwerten möglichst gering ist. Die Werte sind so gewählt, dass sich minimale Lagerzahlen für die gegebene Toleranz ergeben. Sie bilden eine Folge mit immer selben Verhältnis: bei E6 bei E12 u.s.w. Am häufigsten kommen sicher die E12- und E24-Reihe zum Einsatz.
|
|
|