Beweisarchiv: Mengenlehre: Mengenoperation: Differenzgesetz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Texvc2LaTeXBot
K Texvc Makros durch LaTeX Pendant ersetzt gemäß mw:Extension:Math/Roadmap
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 27. Januar 2019, 21:38 Uhr

Beweisarchiv: Mengenlehre: TOPNAV

Durchschnitt mit Differenz

Dieser Beweis kommt aus dem Bereich der Datenbanken und soll zeigen, dass jeder Durchschnitt (INTERSECT) auch mit dem Subtrahieren (MINUS) von Mengen abgebildet werden kann.

Voraussetzung

A, B seien beliebige Mengen.

Behauptung

AB=A(AB)

Beweis

Es ist xAB genau dann, wenn xA¬(xB), also gilt weiter xA(AB) genau dann, wenn xA¬(xA¬(xB)). Es ist zu zeigen, dass dies äquivalent zu xAxB ist. In der Tat gilt bereits im Rahmen der Aussagenlogik die Äquivalenz von p¬(p¬q) und pq:

  • Es gelte pq, insbesondere sowohl p als auch q. Somit ist p¬q falsch und ¬(p¬q) sowie schließlich p¬(p¬q) wahr.
  • Es gelte p¬(p¬q), insbesondere p und ¬(p¬q). Letzteres ist nach De Morgan äquivalent zu ¬p¬¬q. Wegen p folgt ¬¬q bzw q (doppelte Negation). Insgesamt ergibt sich also pq.