Websiteentwicklung: JavaScript: Operatoren und Ausdrücke: Lösungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Texvc2LaTeXBot
K Texvc Makros durch LaTeX Pendant ersetzt gemäß mw:Extension:Math/Roadmap
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 27. Januar 2019, 21:36 Uhr

<< Operatoren und Ausdrücke | Inhaltsverzeichnis | Aufgaben >>

Lösungen zu Operatoren und Ausdrücke

  1. Der Zuweisungsoperator „=“ weist einer Variablen (links vom Operator) einen Wert (rechts vom Operator) zu. Beispiel: „iUngluecksZahl=13“
  2. Der Operator „%“ führt die Division mit Rest (Modulo-Division) durch. Bei der Modulo-Division von 13 durch 3 bleibt der Rest 1. Folglich erhält iZ den Wert 1.
  3. Bei den Operatoren „%“ und „/“ darf nicht durch 0 dividiert werden.
  4. Vorsicht Falle! Es handelt sich um Texte, nicht um Zahlen. T enthält nicht die Zahl 8 sondern den Text "35".
  5. Der Operator == prüft auf Gleichheit, != auf Ungleichheit.
  6. Die Variablen
    1. bP1 = false, weil 3 kleiner ist als 5
    2. bP2 = true, weil 3 gleich 2 + 1
    3. bP3 = false, weil ASCII-Wert von "A" kleiner ist als der ASCII-Wert von "Z"
    4. bP4 = true, weil der ASCII-Wert von "a" größer ist als der ASCII-Wert von "Z"
  7. Wenn b1=true und b2=false, dann ist
    1. bP1= false weil nur einer beiden Werte true ist (b1)
    2. bP2= true weil einer der beiden Werte true ist (b1)
    3. bP3= true weil sowohl b1 als auch !b2 true sind. (Negation von b2 (b2 war false, die Negation also true))
    4. bP4= false weil sowohl !b1 als auch b2 false sind. (Negation von b1 (b1 war true, die Negation also false))


<< Operatoren und Ausdrücke | Inhaltsverzeichnis | Aufgaben >>