Aktuelle Version vom 21. Juni 2024, 10:26 Uhr
CPRT.I.C
01 Die Entropie des idealen Gases bei konstanter Stoffmenge
A Entropie bei (T,V;N=const)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Übung a
Wir leiten den Wert von für her. Dazu verwenden wir die Energie und die Temperatur des idealen Gases und . Mit Hilfe der Formel im -Koordinatensystem berechnen wir . Dann drücken wir die freie Enthalpie im -Koordinatensystem aus. Für ergibt sich . Welchen Wert hat bei dieser Vorgehensweise?
B Entropie bei (T,p;N=const)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Übung a
Wie Übung 3.9.0.1a, aber mit , und im -Koordinatensystem. Dann weiter wie bei Übung 3.9.0.1a aber im -Koordinatensystem. Welchen Wert hat bei dieser Vorgehensweise?
C Entropie bei (V,p;N=const)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Übung a
Wir leiten mit Hilfe von Gl.(3.9.0.3.1) aus Gl.(3.9.0.3.3) Gl.(3.9.0.1.3) her und bestimmen so indirekt Gl.(3.9.0.1.4).