Serlo: EN: Properties of the exponential series: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Sascha Lill 95 Article copied from Mathe für Nicht-Freaks: Eigenschaften der Exponentialfunktion. See https://de.wikibooks.org/w/index.php?title=Mathe_f%C3%BCr_Nicht-Freaks:_Eigenschaften der Exponentialfunktion&action=history for list of authors |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 26. September 2020, 11:13 Uhr
{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|oben}}
Eine Ungleichung

Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Ein nützlicher Grenzwert
Nun betrachten wir den Grenzwert . Dieser ist an vielen Stellen nützlich zum Beispiel bei der Berechnung der Ableitung der e-Funktion.
Um den Grenzwert zu beweisen, brauchen wir zuerst eine Abschätzung: Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz Mit dieser Abschätzung können wir nun unseren Grenzwert beweisen:
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Funktionalgleichung
In diesem Abschnitt zeigen wir den folgenden
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Positivität
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Monotonie
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Stetigkeit der Exponentialfunktion
In diesem Kapitel beweisen wir die Stetigkeit der Exponentialfunktion Vorlage:Einrücken Dazu zeigen wir zunächst, dass die Funktion an der Stelle stetig ist. Anschließend beweisen wir die Stetigkeit in allen . Dabei benutzen wir die Stetigkeit in und die Regel für alle .
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Bijektivität
Wir haben schon gesehen, dass wir die Exponentialfunktion aufgrund der Positivität als eine Funktion in die positiven reellen Zahlen auffassen können. Wir beweisen jetzt die Bijektivität dieser Funktion. Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Äquivalenz der Reihen- und Folgendarstellung für komplexe Argumente
Wir haben schon gezeigt, dass für alle folgende Gleichung gilt: Vorlage:Einrücken Mit den Mitteln, die wir in diesem Kapitel erarbeitet haben, können wir nun einen anderen Beweis für diese Gleichung angeben. Für den Beweis nutzen wir die Funktionalgleichung, die Monotonie der Exponentialfunktion für reelle Argumente und den Grenzwert .
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Ableitung
{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|unten}}