Mathe für Nicht-Freaks: Abstellraum/ Banachscher Fixpunktsatz: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 13. März 2025, 18:28 Uhr
{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|oben}}
Vertiefung für Fortgeschrittene: Der Banachsche Fixpunktsatz in
Mit Hilfe des Cauchy-Kriteriums können wir nun ein praktisches Konvergenzkriterium, den Banachschen Fixpunktsatz herleiten. Für diesen benötigen wir zunächst die folgenden Definitionen:
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Definition Nun kann eine Abbildung beliebig viele Fixpunkte haben. So hat beispielsweise jedes als Fixpunkt. Dies kann allerdings nicht der Fall sein, wenn wir die Voraussetzungen an verschärfen: Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Definition Nun gilt der folgende Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Die Kontraktion benötigen wir nun als Voraussetzung für den Fixpunktsatz:
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz
Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Beweis
{{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|unten}}