Formelsammlung Mathematik: Multilineare Algebra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Rumil
K Das Paar heißt Typ, nur die Summe heißt Stufe
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 26. Juni 2017, 12:17 Uhr

Formelsammlung Mathematik: Vorlage:Navigation-top

Raum ohne Skalarprodukt

Tensoren

Rechenregeln:

  • Das Tensorprodukt ist bilinear.
  • Assoziativgesetz: (ab)c=a(bc).

Tensorprodukt zweier Vektoren:

vw=(ivibi)(jwjbj)=ijviwjbibj.

Alle Rechenregeln gelten analog für Kovektoren:

fg=(ifibi)(jgibj)=ijfigjbibj.

Applikation eines Tensors vom Typ (0,2) auf zwei Vektoren:

T(v,w)=(ijTijbibj)(ivibi,jwjbj)=ijTijviwj.

Applikation eines Tensors vom Typ (0,p) auf p Vektoren:

T(v1,,vp)=i1ipTi1ipv1i1vpip.

Applikation eines antisymmetrischen Tensors vom Typ (0,2) auf auf zwei Vektoren:

T(v,w)=i<jTij(viwjvjwi).

Applikation eines antisymmetrischen Tensors vom Typ (0,p) auf p Vektoren:

T(v1,,vp)=i1<<ipTi1ipσSpsgn(σ)v1σ(i1)vpσ(ip).

Äußere Algebra

Äußeres Produkt, Rechenregeln:

  • Das äußere Produkt ist bilinear.
  • Assoziativgesetz: (ab)c=a(bc).
  • Antikommutativität: ab=ba für Vektoren a,b des zugrundeliegenden Vektorraumes.
  • Wenn λ ein Skalar ist, dann gilt λa=aλ=λa.

Seien A,B alternierende Tensoren, sei r:=Grad(A) und s:=Grad(B). Es gilt:

AB=(1)rsBA.

Sei V ein endlich-dimensionaler Vektorraum und (bk)k=1n eine Basis von V.

Für zwei Vektoren v=kvkbk und kwkbk gilt:

vw=ijviwjbibj=i<j(viwjvjwi)bibj,
vw=vwwv=ij(viwjvjwi)bibj=ijviwj(bibjbjbi).

Sei T ein alternierender Tensor. Wegen Tij=Tji gilt:

T=ijTijbibj=12ijTij(bibjbjbi)=12ijTijbibj=i<jTijbibj.

Sei T ein alternierender Tensor. Wegen Ti1ip=sgn(σ)Tσ(i1)σ(ip) gilt:

T=i1ipTi1ipbi1bip=i1ipTi1ipAltp(bi1bip)=1p!i1ipTi1ipbi1bip=i1<<ipTi1ipbi1bip.

Alle Rechenregeln gelten auch für Kovektoren (dargestellt als Linearkombinationen bezüglich der Dualbasis) bzw. Tensoren vom Typ (0,p) anstelle des Typs (p,0).

Applikation eines alternierenden Tensors T2(V*) auf zwei Vektoren:

T(v,w)=(i<jTijbibj)(ivibi,jwjbj)=i<jTij(viwjvjwi).

Alternator

Sind a,b Tensoren vom Typ (1,0) oder (0,1), so gilt:

Alt2(ab)=12(abba),
ab=2Alt2(ab).

Ist ak für jedes k ein Tensor erster Stufe, so gilt:

Altp(a1ap)=1p!σSpsgn(σ)aσ(1)aσ(p),
a1ap=p!Altp(a1ap).

Seien T,S Tensoren der Stufe p. Sei λ ein Skalar. Es gilt:

Altp(T+S)=Altp(T)+Altp(S),
Altp(λT)=λAltp(T).

Seien A,B alternierende Tensoren, sei r:=Grad(A) und s:=Grad(B). Es gilt:

AB=(r+s)!r!s!Altr+s(AB).

Seien Ak ein alternierender Tensor, sei rk:=Grad(Ak). Es gilt:

A1Ap=(r1++rp)!r1!rp!Altr1++rp(A1Ap).

Wenn A ein alternierender Tensor vom Grad r ist, dann ist Altr(A)=A.

Raum mit Skalarprodukt

Metrischer Tensor

gij=bi,bj gij=bi,bj
gij=gji gij=gji

g=BTB mit

B=(b1,,bm)=([b11bn1],,[b1mbnm])=[b11b1mbn1bnm]

gij=(g1)ij

[g11g12g21g22]=1g11g22g12g12[g22g12g12g11]


Ein Vektor v kann als Linearkombination aus der Basis (bk) oder der Dualbasis (bk) dargestellt werden:

v=kvkbk=kvkbk.
vi=kgikvk vi=kgikvk
bi=kgikbk bi=kgikbk


Tensor zweiter Stufe:

  • T=ijTijbibj=ijTijbibj=ijTijbibj=ijTijbibj
  • Tij=kgkiTkj=klgkigljTkl


Tensor beliebiger Stufe:

  • T=i1irTi1irbi1bir
  • Ti=kgikTk
  • Ti=kgikTk