Diffgeo: Beispiele: Rotationsellipsoid: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 8. Oktober 2006, 13:06 Uhr
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Die Fläche

Das Rotationsellipsoid mit Kreisform der Breitenkreise (in der Äquatorebene Radius der großen Halbachse A) und Ellipsenform bezüglich der Längenkreise. Kleine Halbachse an den Polen ist B.
Die w:Exzentrizität (Mathematik) gibt die Abplattung aufgrund der unterschiedlichen Länge von A und B an.
Parametrisierung
A und B bzw. E je nach Ellipsoid.
(Gaußsche) Tangentenvektoren
Siehe Gaußsches Dreibein
erste Fundamentalform
erste Fundamentalgrößen
Siehe hier:
erster Fundamentaltensor
Inverser erster Fundamentaltensor
zweite Fundamentalform
zweifache Ableitungen
zweite Fundamentalgrößen
Hier nachschauen!
zweiter Fundamentaltensor
Christoffelsymbole
Siehe hier. Mit u1 = u, u2 = v. , ,
, ,
, ,
, ,
, , ,
, ,
, ,
Zurück zum Inhaltsverzeichnis