Digitale Schaltungstechnik/ Flipflop/ tz RS-Flipflop/ Wahrheitstabelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 19. März 2016, 16:31 Uhr

Digitale Schaltungstechnik/ Navigation

Um an die Wahrheitstabelle zu gelangen, stehen uns nun mehrere Möglichkeiten offen:

  • Alle Zustände analysieren
  • aus der Beschreibung entwickeln
  • die bisherige Erweitern

Hier nehmen wir als Ansatz, das wir die Bisherige Erweitern.

Also, wir haben diese Wahrheitstabelle:
Wahrheitstabelle
R S Q Kommentar
0 0 Qn Speichern
0 1 1 Setzen
1 0 0 Zurücksetzen
1 1 X ungenutzt
Als erstes brauchen wir eine neue Spalte für das Clock Signal:
Wahrheitstabelle
R S C Q Kommentar
0 0 Qn Speichern
0 1 1 Setzen
1 0 0 Zurücksetzen
1 1 X ungenutzt
Solange Clock auf 1 ist, bleibt alles wie gehabt:
Wahrheitstabelle
R S C Q Kommentar
0 0 1 Qn Speichern
0 1 1 1 Setzen
1 0 1 0 Zurücksetzen
1 1 1 X ungenutzt
Was ist aber, wenn Clock auf Null ist?

Da wir das Flipflop so weder setzen noch löschen können, muss es im Speicherzustand sein:

Wahrheitstabelle
R S C Q Kommentar
X X 0 Qn Speichern
0 0 1 Qn Speichern
0 1 1 1 Setzen
1 0 1 0 Zurücksetzen
1 1 1 X ungenutzt
Wenn Clock Null ist, ist es auch egal, ob Set oder Reset auf eins sind.