Ing: GdE: Elementarladung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Marc-André Aßbrock
lf
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 8. Juni 2012, 13:23 Uhr

Die Elementarladung ist die kleinste natürlich vorkommende elektrische Ladung. Positive wie negative Ladungen treten stets als ganzzahlige Vielfache der Elementarladung auf. Ein Elektron hat die Ladung -e. Ein Proton hat die Ladung +e.

Der Wert dieser physikalische Konstanten beträgt e=1,6021764621019 C.

C bezeichnet die Einheit Coulomb. Coulomb lässt sich in SI-Einheiten ausdrücken durch 1C=1As.

Die Größe der Elementarladung wurde zuerst von dem Physiker und Nobelpreisträger Robert Andrews Millikan im Millikan-Versuch bestimmt.

 


Vorlage:Navigation Reihe