Praktikum Anorganische Chemie/ Molybdän: Unterschied zwischen den Versionen

Aus testwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>FunkeJupiter009
K Erklärung: HCl ist genaugenommen falsch, richtig ist Salzsäure (Cl- + H3O+).
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 28. Mai 2019, 21:53 Uhr

Molybdän

Vorlage:Wikipedia Molybdän kommt im KTG in der [[../_Schwefelwasserstoffgruppe|Schwefelwasserstoffgruppe]], genauer in der Arsen-Gruppe vor.

Vorprobe als Molybdänblau

Man kocht etwas Ursubstanz mit wenig Vorlage:W und 20 mL konz. Vorlage:W in einer offenen Schale fast bis zur Trockene ab. Beim Erkalten tritt eine intensive Blaufärbung ein, die von einem Oxid der ungefähren Zusammensetzung Mo3O8 (=MoO3·Mo2O5) hervorgerufen wird.

Störungen

[[../_Wolfram|Wolfram]] bildet ein himmelblaues Oxid (Wolframblau) und [[../_Vanadium|Vanadium]] zeigt ebenfalls eine hellblaue Färbung.

Nachweis als Molybdophosphat

Praktikum Anorganische Chemie/ Vorlage:Infobox Nachweisreaktion

Durchführung

Die stark salpetersaure Lösung wird in einem kleinen Reagenzglas mit wenig Vorlage:W bzw. Vorlage:W sowie 1-2 Tropfen 2 mol/L Vorlage:W versetzt und erwärmt. Es scheiden sich äußerst feine gelbe Kristalle von Ammonium- bzw. Vorlage:W ab.

Erklärung
Mo6++Na2HPO4+3 NH4Cl+H2O(NH4)3[Mo(PO4)]+2 NaCl+Cl+H3O+
Molybdän-Ionen reagieren mit Natriumhydrogenphosphat und Ammoniumchlorid zu gelbem Ammoniummolybdophosphat, welches ausfällt, sowie Natriumchlorid und Salzsäure.
Mo6++Na2HPO4+3 KCl+H2OK3[Mo(PO4)]+2 NaCl+Cl+H3O+
Molybdän-Ionen reagieren mit Natriumhydrogenphosphat und Kaliumchlorid zu gelbem Kaliummolybdophosphat, welches ausfällt, sowie Natriumchlorid und Salzsäure.