Digitale Schaltungstechnik/ Siebensegment-Anzeige: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
imported>MrGameCube Version 817674 von 2601:142:100:1F01:7449:5843:30CB:8E5B (Benutzer Diskussion:2601:142:100:1F01:7449:5843:30CB:8E5B) wurde entfernt. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 20. Oktober 2018, 13:16 Uhr
Digitale Schaltungstechnik/ Navigation
Einleitung

Anwendungen
- Digitaluhren
- CD-Player
- Taschenrechner
- Digitales Multimeter

Logiktabelle
Angenommen, eine 7-Segment-Anzeige besitzt vier digitale Eingänge zur Ansteuerung. Dann ergibt sich folgende Belegung der Eingänge (x3, x2, x1, x0) für die sieben Segmente (a, b, c, d, e, f, g):

| x3 | x2 | x1 | x0 | Zeichen | a | b | c | d | e | f | g |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 |
| 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 |
| 0 | 0 | 1 | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 |
| 0 | 1 | 0 | 0 | 4 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 |
| 0 | 1 | 0 | 1 | 5 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 |
| 0 | 1 | 1 | 0 | 6 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
| 0 | 1 | 1 | 1 | 7 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| 1 | 0 | 0 | 0 | 8 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
| 1 | 0 | 0 | 1 | 9 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 |
| 1 | 0 | 1 | 0 | A | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 |
| 1 | 0 | 1 | 1 | B | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
| 1 | 1 | 0 | 0 | C | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 |
| 1 | 1 | 0 | 1 | D | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 |
| 1 | 1 | 1 | 0 | E | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 |
| 1 | 1 | 1 | 1 | F | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 |
Schaltfunktionen für die Segmente
Folgende Schaltfunktionen in Disjunktiver Minimalform (DMF) ergeben sich aus obiger Logiktabelle:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Beschränkt man sich auf die Dezimalziffern, so vereinfachen sich die Funktionen zu:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
Aufgabenstellungen
Auf einem Multimeter leuchten die Balken.... Welcher Wert wird angezeigt?